Simultandolmetschen

Oft auch als „Synchrondolmetschen” bezeichnet, erfolgt das Simultandolmetschen zeitgleich zum Original. Der Dolmetscher hört das Gesprochene, verarbeitet es und setzt es in die gewünschte Zielsprache um. Er wendet verschiedene Strategien an und muss innerhalb von Sekundenbruchteilen Entscheidungen fällen. Statt roboterartig Worte einer Sprache in eine andere zu transformieren, dringt er tief in den Text ein, analysiert ihn und bereitet ihn für sein Zielpublikum – gegebenenfalls unter Hinzufügung notwendiger Erklärungen – auf. Dabei kann er sich nicht die kleinste Unaufmerksamkeit erlauben.Aufgrund dieser hohen Beanspruchung arbeiten Dolmetscher bei Veranstaltungen von über 30 Minuten zu zweit, um sich regelmäßig abzuwechseln und zu entlasten. Nur so lässt sich eine vollständige, korrekte und ansprechende Wiedergabe des Gesagten gewährleisten. 

Simultandolmetschen ist in der Praxis oft in zwei Settings möglich: 

Zwei Settings vom Simultandolmetschen

1. Mit Kabine

Das Kabinendolmetschen kommt zumeist bei Fachkonferenzen, Messen oder größeren Meetings zum Einsatz. Dabei wird – der Name lässt es erahnen – in einer schalldichten Kabine gedolmetscht. Diese kann fest vor Ort verbaut sein oder von einem Dienstleister für die Dauer der Veranstaltung aufgestellt werden. Der Originalton wird auf die Kopfhörer der Dolmetscher übertragen, deren Verdolmetschung wiederum über Empfänger bei den Zuhörern im Saal ankommt. Der technische Aufwand für dieses Setting belohnt Zuhörer und Veranstalter mit besonders hoher Dolmetschqualität, da weder die Dolmetscher noch ihr Publikum Störgeräuschen ausgesetzt sind.

Auf Ihren Wunsch holen wir selbstverständlich von Anbietern, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten, Angebote ein und beraten Sie rund ums Thema Dolmetschtechnik.

fuehrungsanlage-sennheiser-tourguide

2. Mit Personenführungsanlage

Für Veranstaltungen wie Werksführungen, Workshops oder Kundenbesuche, die mehr Mobilität und Flexibilität erfordern, kann eine Personenführungsanlage (PFA) die richtige Wahl sein. Sie ermöglicht auch unterwegs eine Simultanverdolmetschungund damit Informationsübertragung in Echtzeit. Der Dolmetscher spricht dabei in ein Funkmikrofon, das seine Worte an die Empfänger der Zuhörer überträgt. In diesem Setting sollte die Teilnehmerzahl 20 Personen nicht überschreiten. Auch hier kümmern wir uns bei Bedarf um moderneres, einwandfrei funktionierendes Equipment von langjährigen Dienstleistungspartnern.