Oft auch als „Synchrondolmetschen” bezeichnet, erfolgt das Simultandolmetschen zeitgleich zum Original. Der Dolmetscher hört das Gesprochene, verarbeitet es und setzt es in die gewünschte Zielsprache um. Er wendet verschiedene Strategien an und muss innerhalb von Sekundenbruchteilen Entscheidungen fällen. Statt roboterartig Worte einer Sprache in eine andere zu transformieren, dringt er tief in den Text ein, analysiert ihn und bereitet ihn für sein Zielpublikum – gegebenenfalls unter Hinzufügung notwendiger Erklärungen – auf. Dabei kann er sich nicht die kleinste Unaufmerksamkeit erlauben.Aufgrund dieser hohen Beanspruchung arbeiten Dolmetscher bei Veranstaltungen von über 30 Minuten zu zweit, um sich regelmäßig abzuwechseln und zu entlasten. Nur so lässt sich eine vollständige, korrekte und ansprechende Wiedergabe des Gesagten gewährleisten.
Simultandolmetschen ist in der Praxis oft in zwei Settings möglich: